Vegetationspause

Vom 16. November bis am 15. März dauert die Vegetationspause. Das bedeutet, dass in dieser Zeit auf Feldern und Äckern nichts wächst, die Natur ruht. In dieser Phase ist es nun gestattet, über abgemähte Wiesen und Matten zu gehen, ich frage dazu aber die betreffenden Landwirte jeweils. Ich nutze diese Situation sehr gerne aus und spiele und trainiere auf diesen Flächen mit meinem Hund. Aber ich achte darauf, dass ich keine Schäden am Kulturland anrichte und ich lasse auch in dieser Jahreszeit den Hundekot nie liegen (auch nicht im Schnee!).

Nutzen Sie die Gelegenheit, um auf diesen ebenen Matten mit dem Hund zu „arbeiten“ und ausgiebig zu spielen (Suchspiele, fährten). 

Wenn es nass und der Boden tief ist, bleibe ich auch in diesen Monaten selbstverständlich auf den Wegen. Auch setzen weder ich noch mein Vierbeiner je einen Fuss oder eine Pfote auf jene Äcker, auf denen Getreide angesät ist, das jetzt ca. 10 cm aus dem Boden schaut. Und ich lasse nicht zu, dass der Hund nach Mäusen gräbt. Weder im Winter, Frühling, Sommer noch im Herbst ist „graben“ erlaubt. Diese Löcher sind eine Beschädigung des Agrarlandes. Auch am Wegrand ist das nicht erlaubt, weil solche Löcher für nachfolgende Menschen und Tiere eine grosse Verletzungsgefahr darstellen.